Wanderleitsystem für Simmelsdorf
Hier verläuft sich niemand mehr
SIMMELSDORF — Nun gibt es auch ein Wanderleitsystem im Simmelsdorfer Gemeindebereich – das letzte Teilstück im Schnaittachtal, in dem nun überall einheitliche Tafeln stehen.
Die Kosten betrugen allein 17 850 Euro für das Simmelsdorfer Projekt, das in enger Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Hüttenbach und Umgebung (FVV) sowie der Firma Schettler Consulting in Lauf geplant wurde.
Laufend erlebt der Wanderer die Geschichte
Der historische „Judenweg“ zwischen Sulzbürg und Neumarkt ist neu aufgezeichnet worden
Der schöne Ausblick an den steilen Hängen des Sulzbürg über die Oberpfälzer Lande kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Strecke an ein dunkles Kapitel der Geschichte stößt: „Auf den Spuren jüdischen Lebens“ heißt der 15 Kilometer lange Wanderweg, der nun beim Tourismusbüro Neumarkt in Form eines hosentaschengroßen Faltblattes ausliegt.
Bei einem Pressetermin am Jüdischen Friedhof in der Gießereistraße erklärt Hans Georg Hirn den...
Touristen sollen Lauf entdecken
Neue Imagebroschüre liefert kompakte Infos über Kultur und Leben
LAUF (FI) - Die Stadt Lauf hat eine neue Imagebroschüre ganz speziell für Touristen herausgeben. Das kleine 20-seitige Heft soll Tagesgäste ebenso ansprechen wie Besucher, die öfter hier übernachten. Es will kompakt über Kultur, Tourismus und Leben in Lauf informieren und Lust auf Entdeckertouren machen, meinte Bürgermeister Benedikt Bisping bei der Vorstellung im Rathaus.
Keine große Stadtbroschüre sollte es mehr werden, nicht ausführlich über Geschichte oder Gewerbe,...
Eröffnung Nordic Walking Park Burgthann
Vier Routen (leicht, mittel und 2x schwer) – gut ausgebaute Wegemarkierung durch ehrenamtliche Helfer – Flyer liegen im Rathaus aus
BURGTHANN – Mal ehrlich: Wer unter uns kennt den Begriff Stockgang oder Stocklauf? Bestimmt die Wenigsten. Diese Begriffe stammen aus dem Jahr 1930. 1992 wurde in der amerikanischen Fachliteratur das Pole Walking (Pole = Skistock) vorgestellt. Darunter verstand man Walking mit modifizierten Skistöcken zur Unterstützung der typischen...
Wanderleitsystem Pyrbaum
Tradition lebt auf
PYRBAUM - Beim Fischerfest wurde eine Pyrbaumer Tradition wieder zum Leben erweckt. Und dann bekam der „Pyrbaumer Rundgang" zu seinem 35. Geburtstag auch neue Schilder.
Bürgermeister Guido Belzl und Manfred Strobel vom Forstbetrieb Allersberg sowie Richard Petermann und Andreas Schettler eröffneten den rund zehn Kilometer langen Weg, der dann gleich von zahlreichen Wanderfreunden und Markträten erobert wurde.
Start und Ziel war, wie schon früher zu den „Wander- und...